Der Qualitätssicherer

Aucobo optimiert Abstimmungprozesse zwischen Menschen und Maschinen

Veröffentlicht am | Dezember 24, 2021 | Keine Kommentare

Bislang galt in der industriellen Fertigung der Grundsatz, was Menschen nicht mehr leisten wollen übernimmt die Maschine und wo die nicht mehr weiterkommt, hilft der Mensch. Das führte oftmals zu erschwerten Kommunikationsprozessen und damit zu einer Verzögerung der Produktion bei Problemen.

Mit Hilfe von Aucobo soll das jetzt anders werden. Mittels direkter Ansprache ermöglicht sie es, Menschen zu vernetzen, die sich auf diese Weise optimal um Probleme der Maschinen kümmern können. Das Device trägt jeder Mitarbeiter dazu einfach am Handgelenk. Stimmt etwas an irgendeinem Punkt der Produktionskette nicht, kann der Mitarbeiter dies melden, indem er ein Warnlicht aktiviert. Der Kollege sieht dieses und kann sich entscheiden, sofort zu antworten und sich um die Fehleranalyse und Behebung zu kümmern oder er kann die Aufgabe in eine Warteposition schieben, wenn er gerade noch mit anderen Arbeiten beschäftigt ist. Das Gerät erinnert ihn dann alle fünf Minuten an seine neue Aufgabe und stellt so sicher, dass der Prozess nicht länger unterbrochen wird als unbedingt nötig.

Hier stimmt die Kommunikation

Ist die Fehlermeldung und Annahme abgeschlossen begibt sich der Kollege zur Maschine und liest den Fehler aus. Danach behebt er ihn, sofern dies möglich ist und scannt anschließend einen QR-Code zur Bestätigung. Die Daten werden dann automatisch gesammelt und analysiert. Für alle diese Prozesse ist es nötig, dass die Software von Aucobo autark arbeiten kann und das vollkommen vernetzt. Das erhöht die Produktivität innerhalb eines Betriebs enorm, denn nun sind die Kommunikationsketten kleiner und Fehler können ohne Umstände in Minutenschnelle beseitigt werden. Es kommt zu keinen längeren Ausfällen. Außerdem müssen Kollegen nicht mehr umständlich in Kontakt treten, wenige Klicks auf das Device an ihrem Handgelenk reichen vollkommen aus, um Probleme zu kommunizieren. Wichtig ist hier nur, dass auch wirklich jeder vernetzt ist, somit Teil eines Ganzen wird und sich der Kreislauf zwischen den Maschinen und Menschen schließt.

Comments

Leave a Reply





  • Worüber wir schreiben

    Der Qualitätssicherer berichtet über Entwicklungen in Rework, Qualitätssicherung und Prototypenbau. Und über die spannendsten Innovationen in diesen Bereichen.
  • Archive

  • Kategorien